4a und 4b auf Klassenfahrt
Wir, die vierten Klassen der Grundschule Bad Holzhausen, sind vom 10.09.25 – 12.09.25
auf Klassenfahrt nach Detmold gefahren. Dabei haben wir viel erlebt. Aber lest selbst:
Die Jugendherberge:
In der Jugendherberge war es sehr cool. Es gab einen Kletterparcours und ein Klettergerüst.
Außerdem gab es einen Fußballplatz und ein Volleyballfeld. Es gab auch ein großes
Schachfeld, einen Basketballplatz. und Tischtennisplatten. Unsere Zimmer waren cool! Dort haben wir viele Spiele gespielt und gequatscht.
Die Stadt:
In der Stadt Detmold gab es viele Geschäfte. Es gab alles, was man zum Leben braucht!
Wir durften alleine in Gruppen durch die Stadt laufen! Jeder durfte maximal 10 Euro
mitnehmen und davon konnten wir uns kaufen was wir wollten. In der Stadt gab es z.B.
einen Douglas, einen Dönerladen, einen Rossmann oder auch eine Eisdiele.
Das Schloss Detmold:
Im Schloss Detmold war es sehr spannend. Neben bunten Gemälden und aufwendig
bearbeiteten Dingen, waren auch Stühle, Tische und Geschirr dabei! Eine ältere Dame hat
uns eine tolle Führung gegeben und viel erklärt. Außerdem konnte man unten am Eingang
was kaufen. Übrigens: In den Räumen durfte man nur mit speziellen Puschen hereingehen. Draußen war ein großer Schlossplatz und viele, tolle Blumen!
Das Freilichtmuseum:
Wir waren auch im Freilichtmuseum Detmold. Dort konnte man die alte Kultur von den
Jahren 1600-1900 angucken. Es gab viele kleine und große Häuser. In den Häusern waren
viele Spinnräder, da früher die Mütter mit ihren Kindern gesponnen haben. Dann gab es
auch eine Bäckerei. Außerdem brauchten die Pferde Hufeisen, also gab es auch einen
Schmied. Der Schmied im Museum hat uns gezeigt, wie man Nägel und Hufeisen früher
geschmiedet hat. Wir durften aber auch viel selbst ausprobieren: So hat uns der Schmied
auch gezeigt, wie man das Feuer größer machen konnte und wie man Honig anrührt.
Außerdem durfte man in alle Häuser reingehen und (fast) alles anfassen. Für die Kinder
gab es auch eine Spielscheune, die das Bauernleben zeigte. Die Gärten und Mühlen waren auch sehr beeindruckend. Wir haben im Freilichtmuseum gelernt, dass die Menschen früher Holzpantoffeln getragen haben und dass das Leben sehr mühsam war. Des Weiteren gab es auch viele Tiere im Freilichtmuseum. Es gab Zugpferde und eine Kutsche, viele Hühner, Gänse und Schafe. Im See schwammen Fische und man konnte mit einer Kutsche fahren,die von den Zugpferden gezogen wurde. Und außerdem konnte man die Fische dort gut beobachten.