… so starten viele bekannte Märchen und nun auch dieser kleine Beitrag aus unserem Schulleben. Denn am Mittwoch war die Märchenoper zu Besuch und hat unsere Schulkinder auf eine musikalische Reise durch das Märchenland mitgenommen.
Und es kam noch besser, zehn unserer Kinder wurden zu Schneeflocken und Lebkuchenmännern und durften sogar mitwirken!
Ein toller Vormittag, der uns den besonderen Zauber von Märchen auf eine ganz besondere Weise näher gebracht hat.
Auch in diesem Jahr gab es am bundesweiten Vorlesetag eine Vorleseaktion an unserer Schule.
In der Sporthalle wurde aus dem Buch „Wie gewonnen, so zersponnen“ von Kai Pannen vorgelesen.
Darum geht es in diesem Buch: Als der Paketbote bei Karlheinz und Bisy klingelt, stehen die Kreuzspinne und die Stubenfliege vor einem Rätsel. Denn das Paket enthält…ein Ei! Ob sie wollen oder nicht: Der Familienzuwachs steht an. Und die Adoptivtochter bringt mächtig Schwung ins Familiennetz.
„Ich gehe mit meiner Laterne , und meine Laterne mit mir“ – schallte es am vergangenen Freitag wieder durch die Straßen. Die Kinder der Klasse 2b waren auf jeden Fall gut gerüstet mit ihren selbstgebastelten Laternen und das Singen klappt auch ganz ausgezeichnet. Aber hört und seht doch selbst:
Seit Anfang des neuen Schuljahres beschäftigen sich die Kinder der 4. Klassen mit dem Thema „Sicher durch den Straßenverkehr“. Dazu gehört auch die theoretische sowie die praktische Fahrradprüfung. Die Kinder haben ihr Können auf einem Parcours auf dem Schulhof und beim praktischen Unterricht mit der Polizei unter Beweis gestellt. Vielen Dank für die tolle Unterstützung an die Polizei. Der Tag der Fahrradprüfung wird für alle bestimmt sehr aufregend!
Können Schnecken hören? Was fressen sie gerne? Wie fühlt sich eine Schnecke an?
Mit diesen und anderen Fragen zu den Weichtieren haben sich Kinder aus dem Ganztag beschäftigt. Bereits vor den Sommerferien konnten sie sich über ein kleines Terrarium freuen, in dem sie heimische Garten- und Hainbänderschnecken beobachten und liebevoll pflegen durften. Nun ist ein weiteres Terrarium hinzugekommen. In diesem wohnen seit einigen Tagen vier riesigen Achatschnecken, die ursprünglich aus Afrika stammen und zu den größten Landschnecken gehören. Tatkräftig helfen die Kinder bei der Versorgung der Tiere mit, staunen über den winzigen Nachwuchs der Bänderschnecken und entwickeln sich zu kleinen Schneckenexperten, denen auch der Schleim nichts ausmacht.
Wir haben bei strahlendem Sonnenschein am Montag, den 7. August gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden unsere neuen Schulkinder begrüßt.
Die 3. Klassen hatten ein tolles Begrüßungslied vorbereitet.
Frau Vollert und Herr Bäcker feierten mit uns einen Einschulungsgottesdienst, bei dem es um den Mut und den Aufbruch in Neues ging. Alle Schulkinder wurden dabei auf eine Bootsfahrt mitgenommen.
Die neuen Erstklässlerinnen sangen allen Gästen ein Lied vor, dass sie bei den Treffen in der Übergangsgestaltung vorbereitet haben.
Und dann ging es zur ersten Unterrichtsstunde in die Klassen.
Die Schulpflegschaft hatte fleißig gebacken und die Gäste konnten sich in der Wartezeit stärken.
Vielen Dank an alle Bäcker*innen und Helferinnen!!!