Offener Ganztag

Schön, dass Sie sich auf dieser Seite über den Ganztag informieren möchten.

Zuerst ein paar Fakten.

Träger des Offenen Ganztags:
Parität für Kinder

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 11:45-16:00

Schließzeiten:
zweite Hälfte der Osterferien und der Herbstferien, 3.-5. Woche der Sommerferien, zwischen Weihnachten und Neujahr

Kosten:
Mittagessen:
54,00 Euro pro Monat

Elternbeiträge:
gestaffelt nach Elterneinkommen
Hier können Sie die Satzung einsehen und sich über die Staffelung und die Kosten informieren
und hier finden Sie die Formulare für die Anmeldung zum Offenen Ganztag.

Leitung:
Claudia Klinksiek
Hier finden Sie die Kontaktdaten.

Der Ganztag verfolgt ein ganzheitliches, kindzentriertes Betreuungskonzept, das Bildung, Entwicklung, Erziehung und Betreuung miteinander verbindet. Ziel ist es, den Kindern einen sicheren, verlässlichen und anregenden Lebensraum zu bieten, in dem sie sich individuell entwickeln können.
Im Zentrum der Arbeit steht eine werkstattorientierte Konzeption, die den Kindern durch thematisch gestaltete Räume und Materialien vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten bietet. Dabei wird großer Wert auf Partizipation, Selbstwirksamkeit und freies Spiel gelegt. (Hier können Sie mehr zu diesem Thema nachlesen.)
Die an der Lebenswelt der Kinder orientierte Arbeit zeigt sich bei uns unter anderem durch:

  • Partizipation: Die Kinder haben Mitspracherecht bei der Gestaltung des Tagesablaufs, der Freizeitangebote und der Raumgestaltung. Ihre Ideen und Bedürfnisse werden aktiv in die Planung einbezogen.
  • Alltagsnähe: Angebote und Themen orientieren sich an der realen Lebenswelt der Kinder z.B. Umwelt, Freundschaft, Familie, Medien oder gesellschaftliche Feste.
  • Beziehungsarbeit: Fachkräfte gestalten stabile, verlässliche Beziehungen und schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Zugehörigkeit.
  • Individuelle Förderung: Unterschiedliche Entwicklungsstände und Bedürfnisse der Kinder werden durch differenzierte Angebote berücksichtigt.
  • Niederschwellige Bildungsangebote: Kinder sollen Bildung als alltagsnah, relevant und machbar erleben z.B. durch Kreativangebote, Werkstätten, Bewegung und Naturerfahrungen.

Unsere Sicht auf das Kind ist nicht defizitorientiert, sondern ressourcen- und alltagsorientiert. Alles zielt darauf ab, Kinder zur Selbstständigkeit zu befähigen, ihre Handlungsräume zu erweitern und ihnen soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an!

Viele Grüße vom Team des Offenen Ganztags