Autor: DB
Zahngesundheit
Jedes Jahr kommen zwei Mitarbeiterinnen der Zahnarztpraxis im Auftrag des Arbeitskreises Zahngesundheit des Kreises Minden Lübbecke (https://www.zahngesundheit-mi.de/) zu uns in die Schule und bieten für jede Klasse ein zweistündiges Programm zum Thema „Zahngesundheit“ an.
Emma aus der 4b berichtet, wie sie es in diesem Jahr erlebt hat:
Letzten Freitag war im Mehrzweckraum Zahngesundheit mit der 4b. Dort haben wir Zahnpasta selbst gemacht, ein Experiment mit Eiern gemacht (Anmerkung: um herauszufinden wie Fluor unsere Zähne schützt) und Spiele gespielt mit Fragen zur Zahnpflege. Dann haben wir auch noch gelernt, wie man die Zähne richtig putzt. Am Ende haben alle Kinder ihre selbstgemachte Zahnpasta mitgenommen und eine neue Zahnbürste bekommen.
Hier noch ein paar Eindrücke aus den ersten Klassen und den vierten Klassen:



























Karneval in Bad Holzhausen
Wer bis jetzt dachte, dass wir in Bad Holzhausen kein Karneval feiern können, der hätte am vergangenen Freitag einmal bei uns in die Schule kommen sollen.
Alle Kinder waren toll verkleidet und haben gemeinsam in den Klassen und in der Sporthalle gefeiert.
Aber seht doch selbst, wie viel Spaß wir hatten…

































Märchenerzählerin bei uns zu Gast
Die Kinder der Klassen 4a und 4b der Grundschule Bad Holzhausen beschäftigten sich im Unterricht schon eine Weile mit dem Thema Märchen. Da erfuhren die Klassenlehrerinnen durch einen Zufall von Andrea Rudkowski, die im Sommer 2022 ihre Ausbildung als Märchenerzählerin bei der „Europäischen Märchengesellschaft“ abgeschlossen hat und luden sie nach Bad Holzhausen ein. Gerne nahm sie das Angebot an und erzählte den Kindern in heimeliger Atmosphäre zwei Märchen. Eingestimmt mit Flötenspiel auf einer Indianerflöte hörten die Kinder gespannt und mucksmäuschenstill zu, „Wie der Schnee seine Farbe bekam“ (Märchen aus Mazedonien) und „Der goldene Schlüssel“ (Märchen der Gebrüder Grimm) das Schatzkästchen öffnete…
Am Ende bekam jedes Kind ein liebevoll verpacktes Geschenk in Form einer Papierrolle mit den aufgedruckten Märchen zum Nachlesen und einen goldenen Schlüssel überreicht.
Begleitet wurde die gemütliche Erzählatmosphäre durch ein Harfenspiel von Claudia Klinksiek.
Wer Interesse an einer Märchenerzählerin hat darf sich gerne melden unter: 0160 98927392 oder ar.sonnenblume@gmx.net.











Adventskalender
Verkehrssicherheitstag am 4. 11.
Heute haben wir an unserer Schule den ganzen Tag zum Thema „Sicher im Straßenverkehr“ gearbeitet.
Als Klasse sind wir von Station zu Station gegangen.
In den Stationen der Klassen 1 und 2 ging es dabei um:
– das richtige Verhalten im Bus,
– das verkehrssichere Fahrrad,
– sichtbare Kleidung im Herbst und Winter,
– das richtige Tragen eines Fahrradhelmes.
Die 3. und 4. Klassen beschäftigten sich in den Stationen mit
– dem toten Winkel (ein großer LKW stand auf unserem Schulhof. Vielen Dank an die Fahrschule KDL aus Lübbecke!),
– sicheres Rollerfahren auf einem Parcour,
– dem Tragen eines Fahrradhelmes,
– der Herstellung eines Reflektors.
Hier ein paar Eindrücke von diesem tollen Vormittag:
So verhalte ich mich im Bus!
Unser Schulausflug zum Dorfplatz in Lintorf
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns mit der ganzen Schule in vier Bussen auf den Weg zum Dorfplatz in Lintorf gemacht.
Es war ein toller Vormittag!
Wie funktioniert das??? 🙂 Blumen pflücken Der Wasserlauf… ..mit Pumpe… ..war besonders beliebt! Frühstück
Der erste Auftritt in diesem Schuljahr
Das neue Schuljahr war noch keine zwei Wochen alt und schon hatten unsere Schulkinder ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Am Samstag, den 20. August fand auf unserem Schulhof eine Veranstaltung des Kreises Minden-Lübbecke statt. Unsere Schüler*innen durften um 14 Uhr als erster „Liveact“ auf die Bühne.
Man waren wir alle aufgeregt…
Aber es hat alles prima geklappt. Wir haben gesungen:
Von den Ferien erzählt:
Und getanzt: